Anschluß, Besondere merkmale, Zur besonderen beachtung – Sony ECM-T115 Manuale d'uso
Pagina 6: Bezeichnung der teile («eheabb.q), Technische daten, Einlegen der batterie (»ehe abb. ed, Anschluß besondere merkmale, Einlegen der batterie (»ehe abb
Attenzione! Il testo di questo documento è stato raddrizzato automaticamente. Per vedere il documento originale, puoi usare la "Modalità originale".

1
1‘son Sio dk'so Anloitim^ \
durch, lind 1ччч .ihren Sie si'
■xir^l.iltig .1Ut
r inlvtri
1 -.p.ilerc
Anschluß
Besondere Merkmale
• Mini.itur-Kr.iw.illenn.idelmikrofon zum Anbringen .in
Kr.iwatte, Kragen ixler T.ische (KCM-T1.S/T115) Mini.itur-
Lav.iÜermikrofon mit .ibnehmbarem Clip (ECM- I145V
• Universal einsetzbar d.ink zwei iersdiu\1ener
Strnmversorgungsmöglichkeiten: Milgelieferter
Batteru'bc'h.ilter t\ler l’hantom.speisung fl’lug-in-roiver-
System*) (ECM-Tl 15/T145).
• 1’hanlomsi.H'isung (l’lug-in-I\nver-S\ stem*) (F.CM-T15)
• LED zum boejuemen Überprüfen des Batteriozustands
(ECM-T115/TI45)
• Oas Mikrofon wird über die Mikrotonbuchie des Gera« mif
Strom k^norgf.
Zur besonderen Beachtung
• Das Mikrofon besteht aus Prazisionsteilen. Lassen Sie es
niemals fallen.
• Halten Sie das Mikrofon von hohen Temper.iuiren (über
60 °C) fern.
• Wenn sich das Mikrofon zu dicht neben den Lautsprechern
befindet, kann es durch akustische Ruckkopplung zu einem
Heulgerausch kommen. Entfernen Sie das Mikrofon dann
weiter vom Lautsprecher oder reduzieren Sie die Lautstürke,
bis das Heulen aufhört.
• Achten Sie bei Außenaufnahmen darauf, daß das Mikrofon
nicht naß wird. Schützen Sie es vor Regen und Salzwasser.
• Wenn das Mikrofon, die Anschlußsteckcr oder die
Lithiumbatterie verschmutzt sind, wischen Sie die Teile mit
einem trockenen Tuch ab.
• hassen Sie beim Abziehen .stets am Stecker an. Ziehen Sie
niemals am Kabel, da es sonst beschädigt werden kann.
Das Mikrofon ist mit einem zweipoligen Monostecker
ausgestattet. Wird es an einen Stereorecorder angeschlossen,
erfolgt die Aufnahme nur auf den linken Kanal.
Hinweise zur Lithiumbatterie
• Halten Sie die Lithiumbatterie außerhalb der Reichweite von
Kindern Wenn ¡emand eine Batterie verschluckt hat,
wenden Sic sich umgehend an einen Arzt.
• Wischen Sic die Batterie mit einem trockenen Tuch sauber,
um guten Kontakt sicherzustellcn.
• Achten Sic beim Einsetzen der Batterie auf die Polarität.
• Fassen Sic die Batterie nicht mit einer Mctallzangc an, da sie
sonst kurzgeschlossen werden kann
Vorsicht
Bei falscher Handhabung kann die Batterie explodieren.
Versuchen Sie niemals, die Batterie wiederaufzuladon,
nehmen Sie sie nicht auseinander, und werfen Sic sie nicht in
Feuer.
Bezeichnung der Teile («eheAbb.Q)
[H POWER-Schalter
¡2} Batttrioonzeige
Beim Einschallen signalisiert diese Anzeige durch kurzes
Aufleuchten, daß die Battcriekapazität noch ausreicht. Bei
erschöpfter Batterie leuchtet die Anzeige nur noch
schwach oder gar nicht mehr.
[S L'förmiger Mono-Ministecker (goidbeschichtet)
[4] Battcriebehäher
(nur bei ECM-Tl 15/T145 mitgeliofert)
Der Battcricbehälter kann an einer Krawatte, einem
Kragen oder einer Tasche angebracht werden.
[S Windschutz
(nur bei ECM-T145 milgelicfcrt)
Der Windschutz reduziert Wind- und Atcmgcräuschc.
(D Mikrofonbuchse
L-förmiger Mono-Ministecker (goldbeschichtet)
[D Batteriehalter
S] Clip
(nur bei ECM-T145 mitgelicfert)
(¡) Richten Sic den Vorsprung an der Klaue auf die
Vertiefung am Mikrofon aus.
^ Mikrofon
Anschluß an einen Recorder mit «Plug-in-
Power^'-Mikrofonbuchse
(siche Abb.
Q)
Recorder mit Strom
In diesem Fail wird das Mikrofon
versorgt,
Anschluß an einen Recorder ohne „Plug-in-
Power"-Mikrofonbuchse
(siehe Abb. [•])
Hinweis
Beim £CM-T15 ist kein Batteriebehilter mitgeliefert. Schließen
Sie das ECM-T1S deshalb an ein Gerit mit Plug-in-Power-System
Zum Abnehmen des Windschutzes
(siehe Abb. S)
Verfahren Sie wie in der Abb^ung gezeigt.
Technische Daten
Typ
Elektret-Kondensatormikrofon
.Abme.-isiingen MikrofiHi:
9 X 20,2 X 41.5 mm (B/H (einschl. Clip)/T)
(ECM-T15. ECM-Tl 15)
K,5 X \7,5n\m (Durehmesset x Lange) (ECM-Tf45i
Battcricbehälter:
40 ж 16,5x46 mm(B/H/T)
Gen idil
Mikrofon (einschl. Kabel):
ca. И g (ECM-T15, ECM-Tl 15)
ca.l3g(ECM-T145)
Batterie beh älter (einschl. Kabel und
Lithiumbatterie):
ca. 17 g
K
c
U
h
'I
Mikrofon:
OFC-Litze (lieido Leiter geschirmt)
Länge: ca.1 m
«: 1,5 mm(ECM-T115)
o. 2.2 min (ECM-T145)
o: 1,5 mm(ECM-T15)
Baltcriebehälter:
OFC-Litze (beide Leiter geschirmt, о 2,2 mm)
Länge: ca. 0,3 m
Mitgeliefertes Zubehör
Balteriebchälter(l)(ECM-T115/ECM-T145)
Clip(l)(ECM-T145)
Windschutz (1) (ECM-T145)
Kretiuenzgang 50 - 15.0(X) Hz
Richtcharakteristik
Kugel
Ausgangsimpedanz (ECM-Tl 15/ECM-T145)
2,8
kOhm ± 307»
Empfindlichkeit
Leerlauf-Ausgangspegel -42 dB x 3 dB
0 dB ==1V/Pa, 1.000 Hz
(l Pa=l0vibaT = 94dB*M
Batterie-Lebensdauer
ca. 300 Stunden (mit Sony Lithiumbatterie CR2025
(nicht mitgelieferO)
Max. Eingangsschalldruckpegel
ca.llOdBsii bei 1.000 Hz, 1% Klirrgrad
(OdBs
.1 = 2x 10’Pa)
Betriebstemperatur
0 "C bis 40 °C
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
Vorbehalten.
Einlegen der Batterie (»ehe Abb.
ed
Wenn Ihr Recorder keine „Plug-in-Powcr"-Mikrofonbuchsc
besitzt, verwenden Sie den Sony Litlfiumbatlcriebehälter.
Bevor Sic die Lithiumbatterie CR2025 (nicht mitgcliefert) in
den Behälter cinlegcn, wischen Sic sie mit einem trockenen
Tuch ab, um guten elektrischen Kontakt sicherzustclien.
Beachten Sie beim Einigen der Lithiumbatterie die
Polaritätsangaben
(0/9)
im Batteriefach. Bei falschherum
eingelegter Lithiumbatterie arbeitet das Mikrofon nicht.
1 Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand
(Kugelschreiber etc.) auf die Verriegelung des
BatteriehaKers, und ziehen Sie den Halter heraus.
2 Legen Sie eine neue Lithiumbatterie mit der O Seite
nach oben in den Halter ein.
3 Schieben Sie den Halter in den Behälter zurück.
Lebensdauer der Uthiumbatterie
Mit der Sony Lithiumbatterie CR2025 (nicht mitgcliefert) kann
das Mikrofon etwa 300 Stunden lang betrieben werden. Wenn
die Bafterickapazität ausrcicht, leuchtet beim Einschalten die
Battcricanzcige kurz auf.
Bei erschöpfter Batterie leuchtet die Anzeige nur noch
schwach oder gar nicht mehr. Wechseln Sic die Batterie dann
gegen eine neue Sony Lithiumbatterie CR2025 (nicht
milgelicfcrt) aus Vergessen Sie nicht, das Mikrofon nach dem
Betrieb auszusch.ilten. damit der Lithiumbatterie nicht unnötig
Strom entzogen wird.