5 | collegamento elettrico – GEA Bock HG88e Manuale d'uso
Pagina 17

D
GB
F
E
I
Ru
17
96260-11.2014-DGbFEIRu
400 V
Avvio diretto
Avvio con parte
dell'avvolgimento
Serienmotor
Ausführung für Direkt- oder Teilwicklungsstart
Verdichter mit dieser Kennzeichnung ist für Direkt-
oder Teilwicklungsstart (PW-Anlauf) geeignet.
Der Motor ist in zwei Teilwicklungen unterteilt: Teil-
wicklung 1=60% und Teilwicklung 2=40%. Dadurch
wird beim Teilwicklungsstart der Anlaufstrom um ca.
35% gegenüber dem Direktstart verringert.
Für den Teilwicklungsstart (PW-Anlauf) ist die Verwendung einer mechanischen
Anlaufentlastung mit Bypass-Magnetventil nicht erforderlich.
Im Bedarfsfall kann der Anlaufstrom beim PW-Anlauf zusätzlich um bis zu 10% durch
Verwendung einer mechanischen Anlaufentlastung (Zubehör) verringert werden.
Werkseitig ist der Motor für Direktstart geschaltet.
Für den Teilwicklungsstart sind die Brücken
zu entfernen und die Motorzuleitung gemäß
Schaltschema anzuschließen:
WARNUNG! Nichtbeachten führt zu
gegenläufi gen Drehfeldern und hat Motor-
schaden zur Folge. Nach Anlauf des
Motors über Teilwicklung 1 muß nach
maximal einer Sekunde Verzögerungszeit
Teilwicklung 2 dazugeschaltet werden.
Nichtbeachten kann die Lebensdauer
des Motors beeinträchtigen.
Sondermotor
Ausführung für Direkt- oder Y/∆-Anlauf
Verdichter mit dieser Kennzeichnung ist bei niederer
Spannung für Stern-Dreieck-Anlauf geeignet.
Bei Y/∆-Anlauf ist eine Anlaufentlastung
mit Bypass-Magnetventil erforderlich.
Werkseitig ist der Motor für den Direktstart bei
höherer Spannung geschaltet. Für den Stern-
Dreieck-Anlauf bei niederer Spannung sind die
Brücken zu entfernen.
∆/YYY
Typschildangabe
Gelber Aufkleber
am Klemmenkasten
Klemmbrettanschlüsse
für Direktstart:
mit Brücken
Klemmbrettanschlüsse
für Teilwicklungsstart:
ohne Brücken
Typschildangabe
∆/Y
Gelber Aufkleber
am Klemmenkasten
Serienmotor
Ausführung für Direkt- oder Teilwicklungsstart
Verdichter mit dieser Kennzeichnung ist für Direkt-
oder Teilwicklungsstart (PW-Anlauf) geeignet.
Der Motor ist in zwei Teilwicklungen unterteilt: Teil-
wicklung 1=60% und Teilwicklung 2=40%. Dadurch
wird beim Teilwicklungsstart der Anlaufstrom um ca.
35% gegenüber dem Direktstart verringert.
Für den Teilwicklungsstart (PW-Anlauf) ist die Verwendung einer mechanischen
Anlaufentlastung mit Bypass-Magnetventil nicht erforderlich.
Im Bedarfsfall kann der Anlaufstrom beim PW-Anlauf zusätzlich um bis zu 10% durch
Verwendung einer mechanischen Anlaufentlastung (Zubehör) verringert werden.
Werkseitig ist der Motor für Direktstart geschaltet.
Für den Teilwicklungsstart sind die Brücken
zu entfernen und die Motorzuleitung gemäß
Schaltschema anzuschließen:
WARNUNG! Nichtbeachten führt zu
gegenläufi gen Drehfeldern und hat Motor-
schaden zur Folge. Nach Anlauf des
Motors über Teilwicklung 1 muß nach
maximal einer Sekunde Verzögerungszeit
Teilwicklung 2 dazugeschaltet werden.
Nichtbeachten kann die Lebensdauer
des Motors beeinträchtigen.
Sondermotor
Ausführung für Direkt- oder Y/∆-Anlauf
Verdichter mit dieser Kennzeichnung ist bei niederer
Spannung für Stern-Dreieck-Anlauf geeignet.
Bei Y/∆-Anlauf ist eine Anlaufentlastung
mit Bypass-Magnetventil erforderlich.
Werkseitig ist der Motor für den Direktstart bei
höherer Spannung geschaltet. Für den Stern-
Dreieck-Anlauf bei niederer Spannung sind die
Brücken zu entfernen.
∆/YYY
Typschildangabe
Gelber Aufkleber
am Klemmenkasten
Klemmbrettanschlüsse
für Direktstart:
mit Brücken
Klemmbrettanschlüsse
für Teilwicklungsstart:
ohne Brücken
Typschildangabe
∆/Y
Gelber Aufkleber
am Klemmenkasten
All'uscita dalla fabbrica il motore è cablato per l'avvio diretto (YYY risp. YY). Per l'avvio con parte del-
l'avvolgimento
∆
/YYY risp. Y/YY, si devono asportare i ponticelli ed i cavi di alimentazione del motore
devono essere collegati secondo lo schema elettrico:
ATTENZIONE
Il mancato rispetto di queste istruzioni porta i campi di rotazione
a girare in senso inverso ed ha come conseguenza il danneggi-
amento del motore. Dopo l'avvio del motore con l'avvolgimento
parziale 1 deve essere inserito, al massimo con un secondo di
ritardo, anche l'avvolgimento parziale 2. Il mancato rispetto di
queste istruzioni può compromettere la durata di vita del motore.
INFO
In occasione del controllo del bobinage-motore con un apparec-
chio a resistenza, pensare al fatto che il bobinage parziale 1 ed il
bobinage parziale 2 sono in circuito interno su HG88e.
5 | Collegamento elettrico