Indice, Warnungen und wichtige hinweise, Sicherheit – DE DIETRICH DRD327JE1 Manuale d'uso
Pagina 16: Störungen - kundendienst, Aufstellung, Protezione dell’ambiente, Installazione

16
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE
Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte
dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung
beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden
Warnungen.
Sollte dieses Gerät mit Magnet-Türverschluß als Ersatz für ein altes Gerät dienen, das noch mit einem
Schnappschloß ausgerüstet ist, so machen Sie bitte dieses Schloß unbrauchbar, bevor Sie das Gerät
beiseite stellen oder zum Müll geben. Sie verhindern damit, daß spielende Kinder sich selbst
einsperren und damit in Lebensgefahr kommen.
Diese Warnungen wurden zu Ihrem bzw. dem Schutz anderer erarbeitet. Wir bitten Sie daher, diese
aufmerksam zu lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird.
Sicherheit
• Dieses Gerät wurde hergestellt, um von
Erwachsenen benutzt zu werden. Es ist
unbedingt darauf zu achten, daß Kinder es nicht
anfassen oder es als Spielzeug verwenden.
• Es ist gefährlich, die Eigenschaften dieses
Gerätes zu ändern.
• Vor der inneren bzw. äußeren Reinigung des
Gerätes sowie beim Auswechseln der Glühlampe
(bei damit ausgestatteten Geräten) das Gerät
spannungslos machen.
• Eis aus dem Gefrier- bzw. Frosterfach nicht sofort
essen, es könnte Kälte-Brandwunden
verursachen.
• Dieses Gerät ist schwer. Beim Versetzen bitte
darauf achten!
• Beachten Sie, dan während der Bewegung
des Gerätes der Kältemittelkreislauf nicht
beschädigt wird.
• Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe
von Heizkörpern oder Gasherden aufgestellt
werden.
•
Ein Standort mit direkter Sonneneinstrahlung
sollte vermieden werden.
• Eine ausreichende Luftzirkulation an der
Geräterückseite muß gewährleistet sein.
Jegliche Beschädigung des Kühlkreislaufes
ist zu vermeiden.
• NUR FÜR GEFRIERSCHRÄNKE (Einbaugeräte
ausgenommen): ein optimaler Aufstellungsort
ist der Keller.
• Keine Elektrogeräte (z.B. Eismaschinen) in das
Gerät stellen.
Störungen - Kundendienst
• Sollte die Installation des Gerätes eine Änderung
der elektrischen Hausinstallation verlangen, so
darf diese nur von Elektro-Fachkräften
durchgeführt werden.
• Eventuelle Reparaturen dürfen nur von einem
Kundendienst oder sonstigen autorisierten
Stellen durchgeführt werden.
• Es ist wichtig, daß nur Original-Ersatzteile
verwendet werden.
• Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf
Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die
Wartung und das Nachfiillen ausschließlich von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät
zu reinigen, da es beschädigt werden könnte.
• Tritt eine Störung oder ein Defekt ein, versuchen
Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Elektrogeräte dürfen nur von Elektro-Fachkräften
repariert werden, da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen
können. Wenden Sie sich bitte an die nächste
Kundendienststelle.
Aufstellung
• Sich vergewissern, daß das Gerät nach der
Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Wichtig:Beschädigte Versorgungskabel müssen
durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz
ersetzt werden, die beim Hersteller oder den
Kundendienst erhältlich sind.
• Während das Gerät in Betrieb ist, werden der
Verflüssiger und der Kompressor, die sich auf der
Rückseite des Gerätes befinden, heiß. Es ist
darauf zuachten, dass die Luft um das Gerät frei
zirkulieren kann, damit die Wärme abgeführt
werden kann. Eine ungenügende Luftzirkulation
kann einen unregelmässigen Betrieb bzw.
Schäden am Gerät verursachen. Achten Sie auf
die Installationsanweisungen.
• Teile, die heiß werden (z.B. Kompressorgehäuse,
Verflüssiger und zugehörige Rohre), sollen nicht
frei zugänglich sein. Wo es auch immer möglich
ist, soll das Gerät mit der Rückseite gegen eine
Wand gestellt werden.
Protezione dell’ambiente
Questa apparecchiatura non contiene, nel
circuito refrigerante e nell’isolamento, gas
refrigeranti nocivi per l’ozono. L’apparecchiatura
non deve essere smaltita con rifiuti urbani e
rottami. Deve essere evitato il danneggiamento
del circuito refrigerante, soprattutto nella parte
posteriore vicino allo scambiatore. Informazioni
sui centri di raccolta vengono forniti dall’autorità
comunale. I materiali usati in questa
apparecchiatura contrassegnati dal simbolo
sono riciclabili.
Smaltimento di apparecchi vecchi
Il simbolo
sul prodotto o sulla confezione
indica che il prodotto non deve essere considerato
come un normale rifiuto domestico, ma deve essere
portato nel punto di raccolta appropriato per il
riciclaggio di apparecchiature elettriche ed
elettroniche.
Provvedendo a smaltire questo prodotto in modo
appropriato, si contribuisce a evitare potenziali
conseguenze negative per l'ambiente e per la salute,
che potrebbero derivare da uno smaltimento
inadeguato del prodotto. Per informazioni più
dettagliate sul riciclaggio di questo prodotto,
contattare l'ufficio comunale, il servizio locale di
smaltimento rifiuti o il negozio in cui è stato
acquistato il prodotto.
INDICE
Avvertenze e consigli importanti
44
Uso
46
Pulizia
46
Funzionamento
46
Regolazione della temperatura
46
Refrigerazione dei cibi e delle bevande
46
Sicurezza alimentare
47
Congelazione dei cibi freschi
47
Conservazione dei cibi surgelati
47
Scongelazione
47
Cubetti di ghiaccio
47
Ripiani mobili
48
Posizionamento delle mensole
48
Calendario di congelazione
48
Consigli
49
Consigli per la refrigerazione
49
Consigli per la congelazione
49
Consigli per la conservazione dei surgelati
49
Manutenzione
50
Pulizia periodica
50
Periodi di inattività
50
Lampada di illuminazione
50
Sbrinamento
50
Se qualcosa non va
51
Dati tecnici
52
Installazione
52
Posizionamento
52
Collegamento elettrico
52
Fermi-ripiani
52
Reversibilità delle porte
53
Istruzioni per l’incasso integrale
53
Centri Assistenza
56
•
Non usare alcun dispositivo meccanico o altro
mezzo artificiale per accelerare il processo di
sbrinamento tranne quelli qui raccomandati.
•
Non usare mai oggetti metallici per pulire
l’apparecchiatura; essa potrebbe venir
danneggiata.
Installazione
•
Durante il normale funzionamento il
condensatore ed il compressore, che sono posti
sul retro dell’apparecchiatura, si riscaldano
sensibilmente. Assicurarsi quindi che
l’installazione venga eseguita come da istruzioni
riportate sul libretto. Un’aerazione insufficiente
comporterà sicuramente un cattivo
funzionamento e dei danni all’apparecchiatura.
•
Assicurarsi, dopo aver installato
l’apparecchiatura, che essa non appoggi sul cavo
di alimentazione.
Importante: se il cavo di alimentazione si
danneggiasse, dovrà essere sostituito da uno
speciale cavo o assieme disponibili presso il
costruttore o il servizio di assistenza tecnica.
•
Se l’apparecchiatura viene trasportata in
posizione orizzontale è possibile che l’olio
contenuto nel compressore defluisca nel circuito
refrigerante. Lasciare l’apparecchiatura in
posizione verticale almeno 2 ore prima di
metterla in funzione per dar modo all’olio di
refluire nel compressore.
•
L’apparecchiatura non deve essere collocata
nelle vicinanze di termosifoni o cucine a gas.
•
Evitate ogni esposizione prolungata
dell’apparecchiatura ai raggi solari.
•
La parte posteriore dell’apparecchiatura deve
ricevere una sufficiente circolazione d’aria e deve
essere evitato qualsiasi danno al circuito
refrigerante.
45